Wir treffen uns Dienstags, im Abstand von 3 - 4 Wochen
des Palliativzentrums an der Uniklinik Augsburg
Bild: IZPV Interdisziplinäres Zentrum für Palliative Versorgung
Wer bist du?
Hey… du bist zwischen 12 und 17 Jahre alt! … du befindest dich in einer Situation, in der Du mit Verlust - Abschied - Tod - zu tun hast! … du bist in dieser Situation, weil dein Vater/deine Mutter oder eine sonstige, dir nahestehende Person, verstorben ist! … du möchtest gerne begreifen, was in dir vorgeht! … du suchst eine Gemeinschaft und formst deine eigene Peergroup! Dann bist du bei uns richtig! Trauer braucht Gemeinschaft Trauer ist keine Krankheit. Trauer ist eine normale Reaktion auf einen schweren Verlust eines nahestehenden Menschen. Trauer ist eine Zeit der Veränderung, der Suche und des Wandels. Häufig ist diese Zeit von Unsicherheit begleitet, da die Welt ins Wanken gerät. Es ist nichts, wie es einmal war. Die Gefühle fahren Achterbahn und es fällt schwer zu begreifen, was gerade in einem vor sich geht. Jeder, der Trauer schon einmal selbst erlebt hat weiß, dass es gut ist, in dieser Zeit Menschen an der Seite zu haben, die zuhören und der Trauer Raum und Ausdruck geben. Die Kinder- und Jugendtrauergruppe Panther-power orientiert sich an den Bedarf von 12 – 17 Jährigen, deren Vater/Mutter oder eine sonstige, nahestehende Person, verstorben ist. Sie findet einmal im Monat statt und bietet zudem Raum für Gespräche mit den Eltern an. Gerne sind wir Ansprechpartner und Begleiter für jüngere Kinder und junge Erwachsene. Bei Bedarf teilen wir die Gruppe, um den unterschiedlichen Anforderungen zu entsprechen. Das Angebot ist kostenlos!
Wer sind wir? Wir sind eine bunt zusammengestellte Gruppe, nehmen die Anliegen junger Menschen ernst und wollen uns mit dir/euch auf den Weg machen.
Barbara Waibl:
Trauerpädagogin; B.A. Social Management; Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin;
Dr. Gerd Kellner:
Diplompsychologe, Klinikseelsorger, Supervisor, Leiter Haus Tobias
Layla Gabriel:
Dipl. Sozialpädagogin (FH); Traumatherapeutin, Systemische Paar- und Familientherapeutin
Wann? Wieviel?
• Wir treffen uns Dienstags, im Abstand von 3 - 4 Wochen von 16.00 - 21.00 Uhr • in einer Gruppe von 8 – 12 Personen
Termine 2020 2021 22.12.2020 12.01.2021 02.02.2021 23.02.2021 16.03.2021 13.04.2021
Wie? Was?
• wir wollen deine Stärken entdecken • wir wollen „miteinander erleben“ • wir wollen Musik machen, trommeln, kreativ mit Musik umgehen…
Für Angehörige bieten wir zusätzlich Gespräche zur Unterstützung und Begleitung an.
Wo?
• Haus Tobias, Stenglinstraße 7, 86156 Augsburg
Anmeldung und Ansprechpartnerin für Palliative Versorgung Barbara Waibl Telefon 0821/400-2598 Mobil 0157-35431316 barbara.waibl(ät)uk-augsburg.de Ich bin erreichbar: Dienstag von 11.00 - 17.00 Uhr Mittwoch von 11.00 - 19.00 Uhr oder: Sekretariat IZPV (zu den üblichen Bürozeiten) Tel. 0821/400-2520 Rufen Sie uns gerne an. Ausserhalb der Erreichbarkeit sprechen Sie bitte auf die Mailbox. Gerne rufe ich zurück. Verantwortlichkeit: IZPV Interdisziplinäres Zentrum für Palliative Versorgung Leitung: OÄ Dr. med. I. Hainsch-Müller, OA Dr. med. Ch. Aulmann In Kooperation mit der Hospizgruppe Albatros, Augsburg
16. April 2021, EMDR-Methode für alle Therapeut*innen mit EMDR- Vorbildung 17. April 2021, KReST-Modell für Therapeut*innen mit Vorbildung in Traumatherapie bei Lutz Besser.