Moderatorenausbildung für ethische Fallbesprechungen 2021
Montag, 27.09.2021, 11.00 Uhr bis Freitag, 01.10.2021, 13.30 Uhr
Die moderne Medizin steht mehr denn je in einem Spannungsfeld zwischen wissenschaftlichem Fortschritt und ökonomischen Zwängen, zwischen Erwartungen und Befürchtungen von Patienten und Angehörigen. In diesem Spannungsfeld stellen sich regelmäßig Fragen nach der Achtung, der Würde und der Autonomie der Patienten, aber auch nach der gerechten Verteilung begrenzter Ressourcen.
Die Fortbildung wurde konzipiert auf der Grundlage des Forschungsprojekts MEFES (Multidisziplinäre ethische Fallbesprechung in schwierigen Entscheidungssituationen). Dabei handelt es sich um ein strukturiertes moderiertes Teamgespräch, das in der Praxis erprobt und weiterentwickelt wurde. Die fünftägige Ausbildung soll dazu befähigen, eine ethische Fallbesprechung im Krankenhaus oder in einer ambulanten Einrichtung zielgerichtet zu moderieren
Zielgruppe: Mitglieder klinischer Ethikkomitees, Ärzte*innen, Klinikseelsorger*innen, Pflegekräfte und alle anderen Personengruppen mit einem Bezug zum medizinischen Alltag, denen an der ethischen Reflexion der Medizin gelegen ist
Referent/in:
Dr. med. Tilman Becker, Augsburg
Dr. theol. Gerhard Kellner, Diplom Psychologe, Augsburg
Prof. Dr. theol. Rupert Scheule, Universität Regensburg
Dr. med. Nicole Wartenberg, FÄ für Allgemeinmedizin, Palliativmedizin
16. April 2021, EMDR-Methode für alle Therapeut*innen mit EMDR- Vorbildung 17. April 2021, KReST-Modell für Therapeut*innen mit Vorbildung in Traumatherapie bei Lutz Besser.