Trauma und seine Auswirkungen im Alter verstehen. Handlungsoptionen für die Unterstützungssysteme Medizin, Pflege und Familie
Die Generation der Kriegskinder trägt oft große Verletzungen und häufig schwere Traumatisierungen mit sich. Die Betreuung und Pflege dieser Menschen im Alter stellt für alle Beteiligten eine besondere menschliche und fachliche Herausforderung dar. Viele von posttraumatischer Belastungsstörung Betroffenen brauchen ein Helfersystem, das bestimmte Verhaltensweisen als Folgen traumatischer Erfahrung erkennen und entsprechend professionell begleiten kann. An diesem Seminartag lernen Sie Grundlagen zu Trauma und hilfreiche Interventions-möglichkeiten kennen, um mehr Sicherheit im Umgang mit Bewohnern, Patienten und Angehörigen zu gewinnen und gleichzeitig die Achtsamkeit für die eigenen Belastungen zu stärken.
13 – 15.30 Uhr Workshops : Medizinisches Fachwissen Trauma und Interventionsmöglichkeiten ( Lutz Besser) Interventionsmöglichkeiten im pflegerischen Alltag (Prof. Dr. Andrea Kerres) Interventionsmöglichkeiten im Familiensystem ( Maria Johanna Fath)
In Kooperation mit dem TraumahilfeNetzwerk Augsburg und Schwaben e. V.
16. April 2021, EMDR-Methode für alle Therapeut*innen mit EMDR- Vorbildung 17. April 2021, KReST-Modell für Therapeut*innen mit Vorbildung in Traumatherapie bei Lutz Besser.